Wasser im Fußraum

  • Hallo! Also ich habe ein sehr dringendes Problem und zwar ersäuft mein Auto nahezu! Es steht einiges an Wasser im Fußraum und dass auf beiden Seiten. Ich kann mir nicht recht erklären, woher es kommt. Die Targadächer sind zwar nicht immer ganz dicht, aber es ist ja weniger auf, sondern insbesondere unter dem Teppich nass! Ich glaube auch nicht, dass die Frontscheibe undicht ist, da es weiter nach vorne eher trockener wird. Was habt Ihr für Erfahrungen mit Feuchtigkeit (im MR2)? Habe gerade beide Sitze draussen und lege ihn trocken wie ein Baby… Danke für Eure Hilfe.

  • Ist es denn "nur" normales Wasser, und riechts auch etwas Chemich ? Weil dann würd ich auf undichten Wärmetauscher tippen...

    Ansonsten schau das du der Sache richtig auf den Grund gehst. Wenn dein Mister im Fussboden schon so nass ist/war, heisst es demnächst Teppich raus, und bitumenmatten darunter erneuer...Es sei denn du willst demnächst Fussantrieb ala Fred Feuerstein haben, weil sich dann der Rost ausbreitet...

  • Der weniger schlimme Fall, wären verlorene Ablaufstopfen... Oder gesammeltes Wasser durch undichte Dächer
    Aber dann auf beiden Seiten gleichzeitig? Oder es müsste schon ewig so sein! Das w'"urdest du aber an beschlagenen Scheiben innen gemerkt haben müssen!

    Musstest du Kühlwasser nachfüllen ?

    Denn dann ist Wärmetauscher das Wahrscheinlichste, da hat der Hippo recht !!!

  • ohhhhhh mann und ich dachte schon mein auto hatt ne automatischr fuss wasch anlage !tu mal de dach und türdichtung mit diesem zeugs
    "" flüssigtalkum" einschmieren

  • Danke erstmal für die bisherigen Tipps. Also die Stopfen sind noch alle drin. Oder können die undicht werden? Kann ich kaum glauben... Chemisch riecht es nicht-müsste normales Wasser sein. Wenns doch Kühlwasser ist, wie kommt denn das dann in den Fußraum? Habe aber nur ganz selten mal was nachgefüllt-evtl einmal im Jahr ne 1/2 Liter. Ja die Scheiben beschlagen wie irre-bzw frieren von Innen zu-ganz viel Spaß macht das. Und was meint Ihr zur Frontscheibe? Wurde vom Vorbesitzer schon 2mal getauscht...Evtl hat da ne Werkstatt geschlampt? Aber wie gesagt, weiter vorne scheint es eher trocken zu werde...

  • Meistens läuft es unbemerkt unter der Targadichtung hinturch, an A und B Säule entlang und direkt aufs Bodenblech.
    Einfach mal alle raus, Sitze, Fächer, Bodenteppich, dann Türen zu und einer von Außen mit dem Gartenschlauch ran!

  • Tja ich denke das mit dem unbemerkten Herunterlaufen wie von Hot-Chili beschrieben könnte es wohl sein. Man sieht ja auch an den Stellen, wo die Scheibe auf den Dichtungen liegt, dass dort Wasser zwischen Scheibe und Dichtung "klemmt". Dachte nur bisher nicht, dass das bis auf Bodenblech läuft. Aber über die Zeit-bei diesem Mister-feindlichen Winter... Steter Tropfen usw.... Wenn es das sein sollte, müssen dann Dichtungen komplett erneuert werden oder ist der Versuch mit dem Flüssigtalkum evtl auch hilfreich? Habe hier im Forum auch schon mal etwas von Weichspüler für die Dichtungen gelesen...?

  • versuchs erstmal mit dem weichspühler und dem talkum etc hab bei mir
    seit 2 jahren das prob nachm winter bis jetzt hats geholfen !
    auf alle fälle billiger als neue dach und türdichtungen !
    evt die scheibe etwas nachstellen ! aber vorsicht damit das es nicht PÄNG macht

  • Kannst die Targadächer auch mit dauerelastischem Kleber zukleben.
    Habe ich auch schon gemacht im Winter.

    Alles in Allem helfen irgendwann nur neue Dichtungen.

  • Also bei mir wars exakt das selbe Problem und wie hot chili schon geschrieben hat, beschlugen bei mir die Scheiben.

    Mein Problem war, dass der Vorbesitzer die Scheibe wahrscheinlich bei irgendeiner Klitsche hat tauschen lassen, es war fast keine Dichtmasse zwischen Scheibe und Holm, man konnte das wenige, das da war, einfach so mit der Hand abziehen. Deshalb lief das Wasser hinter dem Armaturenbrett am Handschuhfach auf den Boden.

    Bei mir stand auch das Wasser. Achte drauf, dass du das Wasser unter dem Abdeckblech weg kriegst. Ich habe damals Handtücher reingezwirbelt und das Wasser so rausgesaugt, nachdem erstmal die Stöpsel ca nen halben Liter Wasser pro Seite entsorgt haben :shocking:

    Jetzt ist es vorne dicht (toi, toi, toi) dank neuer Scheibe!

    Meine Targadächer waren auch undicht, ein Wundermittel ist Hirschfett. Das hilft zwar nicht dauerhaft (ca 2 Monate plus ein heftiger Regenguss), aber ist zu 100% dicht! Kann ich nur empfehlen!
    Kostet ca 2 Euro (glaub im Walmart).

    Ich habe auch mal Hotchilis Rat befolgt und mir die Ablaufrinne angeschaut, aber ich kann mir echt net vorstellen, wie ein unterarmdicker Kanal mit Laub verstopfen soll.. aber vielleicht ist das bei neueren Baujahren anders?

    Ich glaube es gibt auch noch ne Problematik mit irgend einem Ventilator hinter dem HAndschuhfach wenn ich mich recht erinnere..

    Gruß

  • Durch den Ventilator läuft es nur, wenn bei den Scheibenwischerngestände alles total verdreckt ist!
    Dafür muss es dann schon 3-4cm hoch stehen! :shocking:

    Hier bei BMW hat mal einer seine Windschutzscheibe beim Bremsen vor einer Ampel verloren.... 8o.
    Soviel zur Fachwerkstatt!

  • Eben, um das zu erreichen müsste man ja fast ohne Schutzgitter rumfahren, oder?

    Jedenfalls musste ich eine Fußmatte entsorgen, da die geschimmelt hat..

    Btw: Kannst du mir sagen, ob ( ;) ) und wieviel du für die Nippel für die Scheibenwischer magst? Kannst evtl. die Mutter mit dazupacken?

    Gruß

  • Vielen Dank für die ganzen Tipps! Dann werde ich mich mal ans Werk machen. Evtl finde ich ja noch raus, wo genau es herkommt-dazu muss aber erstmal alles trocken sein. Das meiste ist aber raus glaube ich. Werde nochmal die Zwischenbleche kontrollieren und dann mal schauen. Muss eben für den nächsten Winter doch mal ne Garage organiesieren. Viele Grüße an alle und hoffen wir auf schönes Wetter!!!

  • Hallo nochmal. Also mittlerweile habe ich festgestellt-da es zur Zeit ja nicht gerade wenig regnet- dass das Wasser auf der Fahrerseite hinter der Türdichtung herunterläuft, bis in den Fußraum-genau wie von Hot-Chili beschrieben! Also es geht um dir Dichtung an der Säule, wo auch der Gurt befestigt ist. Dort läuft es oben von dem Spalt der Targadachkante direkt hinter die Dichtung, da diese offenbar auch nicht mehr richtig fest sitzt. Kann man diese Dichtung (oben scheint auch noch ein klienes Stück zu fehlen) austauschen, bzw kann man das selber machen-bei sagen wir mittlerer Begabung? Und wie teuer ist so eine Dichtung? Für nochmalige Tipps wäre ich dankbar....

  • 1 Große Dichtung kostet ca. 160€ + 60€ für die vom Targadach.

    Du kannst es auch erstmal mit den Excenterhülsen probieren, die es bei Toyota gibt, die das Dach weiter anpressen.

    Der Einbau ist zu schaffen, aber auch nicht sehr einfach!

    Einmal editiert, zuletzt von hot-chili (29. März 2006 um 12:01)

  • Wie bitte??? Dann ist ja ne Pumpe zum Absaugen günstiger...Na ja, da werde ich mal sehen, wie ich das hinkriege. Aber danke für die Antwort. Falls noch jemand einen brauchbaren Tipp hat, freue ich mich natürlich!

  • Mal interessehalber, welch astronomische Summe darf man für die Excenterhülsen auf den Tisch legen und bekommt man sie eingebaut, ohne den Dachhimmel zu zerlegen?

  • Hatte exakt das gleiche.Targadichtung erneuert 140€+40€ Arbeitspreis und alles ist wieder in Ordnung.