Auswertung Leistungsmessung bei SLS

  • Bist Du sicher das der Beitrag unter Allgemein richtig ist? Überlege bitte nochmal, und schaue ob das Thema nicht besser in ein anderes Forum gehört!

    mit in die Liste muss dann noch der verwendete Turbolader...denn 1bar sind nicht immer ein 1 bar... die Luftmengen und darauf kommt es an sind ja Laderabhängig.. Ein lader mit nem meter Öffnung pumpt ja mehr Luft mit 1 bar als einer mit 10 mm..

  • oh man hier geht ja wieder was ab :o)

    ich finde es hatte schon alles seine ordnung... und spass heten wir auch ohne ende :o)

    chilli - ich hatte aber nur 1.0 bar gehabt, ich habe völlig vergessen das ich es mal runtergeschraubt habe.

  • Zitat

    Original von hot-chili

    Hier alle Ergebnisse im Überblick:
    [Blockierte Grafik: http://www.mein-mr2.de/Bilder/MR2/Treffen/SLS/%dcbersicht%20aller%20Messwerte.jpg]

    In der Tabelle sind Radleistung, Verlustleistung und Motorleistung.
    Ist die Motorleistung die korrigierte DIN-Leistung oder nicht?
    Werde leider nicht ganz schlau daraus, da Radleistung und Verlustleistung die unkorrigierte Motorleistung ergibt.

    Nehmen wir das Beispiel von Chili. 144,6 kw Radleistung plus 17,5 kw Verlustleistung ergeben 162,1 kw Motorleistung (definitiv nicht korrigiert nach DIN lt. Tabelle).

    Alle anderen sind um 5% nach unten korrigiert. :ponder:

    Entsprechend hätten hier rund 154 kw rauskommen müssen und nicht 162 kw oder bei allen anderen ein höherer Wert.

    Snake 159 PS
    Sommer 162 PS
    Arthur 160 PS
    Frühbremser 160 PS
    Mayo 162 PS
    Arndt 187 PS
    Chili 220 PS
    Nis 268 PS
    Boss 290 PS
    Nippon 284 PS

    Um 5% nach unten korrigiert

    Snake 151 PS
    Sommer 154 PS
    Arthur 152 PS
    Frühbremser 152 PS
    Mayo 154 PS
    Arndt 178 PS
    Chili 209 PS
    Nis 255 PS
    Boss 276 PS
    Nippon 270 PS

    Soviel zur Glaubhaftigkeit der Tabelle, besonders bei einem Fahrzeug. Sorry, da stimmt was nicht :nixweiss:

    Zitat

    Original von Mayo MR-2 Fan
    Die Ausgedruckten Protokolle hat jeder bekommen........


    Dann ist es ja kein Problem, das vom V6 mal einzuscannen. :smooch:

  • Hier jetzt der V6 im Vergleich zum 170PS und 156PS:

    [Blockierte Grafik: http://www.mein-mr2.de/Bilder/MR2/Treffen/SLS/156%20vs.%20170%20vs.%20V6.jpg]


    Hier mein V6 mit verändertem ZZP. 10°vOT in schwarz, 15°vOT in orange.
    Gut zu sehen, wie der Motor durch den veränderten ZZP bis zu 6kW Radleistung verliert. Erwartet habe ich eigentlich eine Mehrleistung. :(
    Beide Läufe mit Super Plus.
    Eine evtl. Erklärung ist nur, dass der Motor beim 2ten Lauf schon sehr warm war und dass die Klopfsensoren schon zurückgeregelt haben.

    [Blockierte Grafik: http://www.mein-mr2.de/Bilder/MR2/Treffen/SLS/V6%2010%b0vOT%20vs.%2015%b0vOT.jpg]

    Also mal zu den Fakten:

    - Fest steht, die Drehzahlmesser müssen selbst bei den Serienfahrzeugen um 200-300upm abweichen.

    - "Einfaches" Saugertuning beim 3S-GE bringt wenig.

    - Der 175/170PS kann ab ca. 3500upm leichte Vorteile für sich verbuchen, ab 6000upm zieht er dem 156PS davon.

    - Der V6 dreht ca. 500upm weniger als der 3S-GE, der hat bis zu 7300upm gedreht, beim V6 war bei ca. 6800upm Schluss.

    - Beim V6 sind um 210PS nur durch Abgasanlage und Kopfbearbeitung möglich.

    Es folgen jetzt noch die Celica mit LPG und Benzin sowie die 3 Turbos.

    Einmal editiert, zuletzt von hot-chili (29. September 2008 um 14:40)

  • @ Deweke

    Die in der Tabelle angegebene Motorleistung ist die korrigierte DIN Leistung des Motors.

    Beim Snake sieht das so aus:
    Motorleistung (gemessen) = 117,3kW
    Radleistung (gemessen) = 98,9kW
    Verlustleistung (gemessen) = 18,4kW
    Motorleistung DIN (korrigiert) = 110,8kW
    Drehmoment (korrigiert) = 173Nm

    Die Werte der Grafiken enstpricht den korrigierten PS und Nm.

    Aber Du hast recht, ich habe mich bei meinem V6 Motor vertippt, habe es korrigiert. Aus 211PS und 243Nm 2007 sind jetzt 208,5PS und 228Nm geworden. Somit hat die neue Abgasanlage ein paar PS und Nm "gefressen". :(

    Im Endeffekt ist es egal, welche Werte bei der Messung heraus kommen, entscheidend ist, dass ja alle gleich gemessen haben und somit untereinander vergleichbar sind.
    Ob der eine jetzt bei SLS 151PS und bei XYZ 156PS hat, ist ja völlig egal.
    Deswegen sollten ja so viele verschiedene MR2 kommen, wie nur möglich, damit man direkte Unterschiede sieht.

    Hier die erstaunlichen Werte der Celica T18 (240tkm) 3S-GE mit LPG und Benzin als Kraftstoff.
    Der DirkN hat folgendes Tuning gemacht:
    - K&N Plattenfilter
    - Ansaugkrümmer geklättet

    [Blockierte Grafik: http://www.mein-mr2.de/Bilder/MR2/Treffen/SLS/Celica%20T18%20mit%20LPG%20vs.%20MR2.jpg]

    Gut zu sehen, dass die Benzin Celica oben herum etwas schlechter ist als der MR2, liegt evtl. an der langen Abgasanlage der Celica.
    Verblüffend ist, dass die Celica mit Flüssiggas mehr Leistung bringt als mit Benzin und besonders oben herum viel besser geht.
    Dafür hat die LPG Kurve ein paar derbe Aussetzer!

    Ich habe jetzt auch zwei Messungen vom Mayo MR-2 Fan.
    Daran sieht man sehr gut die Abweichung zwischen 2 Läufen.
    Der Unterschied beider Läufe beträgt 1kW und 2Nm, auch der Kurvenverlauf ist fast identisch.

    Hier nochmal die Messung mit dem Mayo MR-2 Fan.
    Sein Drehmoment ist super, da scheinen QAS Fächerkrümmer, Supersprint ESD und Tenzo Luftfilter sehr gut zu harmonieren.

    [Blockierte Grafik: http://www.mein-mr2.de/Bilder/MR2/Treffen/SLS/3S-GE%20156%20und%20170PS.jpg]

    2 Mal editiert, zuletzt von hot-chili (29. September 2008 um 14:43)

  • Zitat

    Original von deweke

    Soviel zur Glaubhaftigkeit der Tabelle, besonders bei einem Fahrzeug. Sorry, da stimmt was nicht :nixweiss:

    blöde frage .. aber wo steht auf der liste dein fahrzeug .. ?

    EDIT : ups .. "EINEM" nicht "DEINEM" fahrzeug .. alles klar :)

  • Markus, irgendwie stimmen die Diagramme nicht. Prüfe mal nach.
    NM entsteht aus kw x 9550 durch U/min..
    Das heißt, wenn die kw-Kurve steiler ist, ist auch das Drehmoment höher.
    Wenn ich mir jetzt den Chart aller Sauger-Fahrzeuge anschaue passt da einiges nicht.
    Nur als Beispiel:
    Arndt und Snake haben bei 100 kw ungefähr einen Schnittpunkt. Und jetzt schau mal die dazugehörige Drehmomentkurven an.

    Ist jetzt keine Kritik, denn ich sehe es wie Du. Auf ein paar PS kommt es nicht an und der Vergleich untereinander ist ja auch gelungen.
    Möchte auch nur darauf hinweisen (für deine Unterlagen), dass da etwas unklar ist.
    Auf den ersten Blick scheint die kw-Kurve von Snake nicht zu stimmen. Oder evtl. Farben vertauscht.

  • Tja, was soll ich dazu sagen...
    Arndt hat bei 145km/h 101kW und 182Nm, Snake 100kW und 172Nm, das habe ich nochmal geprüft und stimmt!

    Mir ist auch klar, dass die Nm Berechnung nicht hinhaut, warum verliere ich z.B. 20 Nm obwohl ich nur 2kW verliere.

    Ich bin der Meinung, dass die Nm nicht mit einer Formel exakt zu berechnen sind, denn z.B. sorgen lange und kleinere Querschnitte im Ansaugtrackt ja auch für mehr Drehmoment, unabhängig von der Drehzahl. Siehe z.B. Schaltsaugrohr.
    In das Drehmoment gehen ja auch Dinge wie Mitteldruck, Gangwahl und sowas ein oder?

  • Ich hasse meinen PC!

    Einmal editiert, zuletzt von hot-chili (29. September 2008 um 16:34)

  • @hot-chili
    HI!
    kannst du so ne Grafik auch von allen 3 Turbos machen? Vieleicht geben die andern zwei ja auch noch bekannt was sie geändert haben.

    hier sind noch mal die korrekten angaben in Sache Motor von mir:
    Apexi Power Intake
    2.5" SMIC INTERCOOLER KIT mit Spal-Lüfter
    3“ (76mm) Cat Back System mit 4.5" (114mm) Endrohren (KAT Original)
    Coolingmist Wassereinspritzung
    GReddy Speed Cut Controller Type A
    Prothane Motorlagerbuchsen
    Blitz Dual SBC Spec S (auf 1bar eingestellt)
    Der Rest ist alles original Gen3

  • Zitat

    Original von hot-chili

    Ich bin der Meinung, dass die Nm nicht mit einer Formel exakt zu berechnen sind, denn z.B. sorgen lange und kleinere Querschnitte im Ansaugtrackt ja auch für mehr Drehmoment, unabhängig von der Drehzahl. Siehe z.B. Schaltsaugrohr.
    In das Drehmoment gehen ja auch Dinge wie Mitteldruck, Gangwahl und sowas ein oder?

    Doch, geht mit der Formel ganz genau. Es kommt, egal was verbaut ist, bei jeder Drehzahl eine Leistung an. Diese jeweilige kw-Leistung x 9550 geteilt durch die dazugehörige Drehzahl. Und schon hast Du den 100% richtigen Nm-Wert. Geht aber nur mit Drehzahl, nicht mit Geschwindigkeitsdiagramm. Somit muß jedes Fahrzeug mit der jeweiligen Gesamt-Übersetzung genau auf Drehzahl umgerechnet werden. Dauert Tage, aber geht :smooch:

  • Jetzt will ich auch mal meinen Senf dazu geben.. ;)
    Als erstes möchte ich mich allen anderen Anwesenden anschließen, auch ich befinde die Veranstaltung für gelungen.. Lob an Chili.
    Ich finde die Kollegen bei SLS haben die Geschichte recht unkompliziert gehandhabt, hat mir eigendlich zugesagt. Lediglich die Meßwertaufnahme hat mich verwundert. Ich habe mich später noch über den Prüfstand belesen. Wenn ich das richtig verstanden habe, können die sogar Abgasmessung unter Last machen. Da sollte es eigendlich ein leichtes sein, zusätzlich zur Rollengeschwindigkeit die Motordrehzahl zu erfassen. Der Preis war ok, ich hab für die zwei Läufe auch nur 40 gezahlt.

    Zu den Meßwerten will ich mal noch anmerken, die Unregelmäßigkeiten im unteren Drehzahlbereich kamen wohl von einem eingerissenen Unterdruckschlauch. Ich denke mal, bei dem Kennfeld der Gasanlage geht noch was, die ist bisher ohne Last eingestellt worden. Und was die Benzinkurve betrifft, sollte ich vielleicht mal den Benzinfilter wechseln.. :ponder:

  • Wie ist das denn mit den andern Turbofahrern? Hatten die etwa alles original oder trauen die sich nicht rein zu schreiben was ihre Mods sind? :( Und es fehlt noch das Diagramm von den Turbos... Oder habe ich das übersehen? :?:

  • also ... ich habe gestern noch ein mal das diagramm angeschaut... ich verstehe es nicht!!!

    wo sind die turbos?

    und sorry gabs es noch jemanden der arthur hiess??


    meine modifikationen

    - ÖlkuhlerKIT
    - snow performace waes (STAGE II VC25)
    - Apexi Power Intake (offener Luftfilter)
    - ladeluftkühlerkit
    - APEXi Turbo Timer
    - Blow Off & Adapter (Seq)
    - APEXI Super AVCR Ladedruck-Controller
    - Wiseco Schmiedekolben
    - 200 cpi kat 150

  • Genau, die Auswertung ist ziemlich aufwändig, für die Turbos habe ich gestern 5h gebraucht, weil die sehr schwer abzulesen sind durch die engeren Skalen.

    Hier alle 3 Turbos, die bei SLS waren:
    [Blockierte Grafik: http://www.mein-mr2.de/V6/Leistungsmessung/3x%20Turbos.jpg]
    Wenn ich richtig informiert bin, waren alle 3 GEN3 Turbos richtig?
    Ich habe zwar nicht soviel Aahnung vom 3S-GTE Tuning, aber für mich sehen alle drei Kurven aus, also ob sie etwas Feintuning gebrauchen könnten, die Aussetzter/Schwankungen sind schon ziemlich heftig.
    Gut zu sehen ist aber, wie der nipponstyle im mittleren Drehzahlbereich sich recht ordentlich absetzten kann.

    Dann habe ich aus den 3 Turbos einen Mittelwert gebildet und mit dem Sw20 seinem Ergebnis verglichen. Das war eine furchtbare Arbeit, denn ich musste die upm Werte vom Sw20 auf die km/h Werte der anderen korrigieren. Ich habe dazu im 4 Gang folgenden Wert angenommen: 1km/h = 34,9upm bei 225/35/18 vom Sw20.
    Dann habe ich geschaut, welche Werte von welcher Drehzahl bei welcher Geschwindigkeit passen und die Zwischenwerte interpoliert.
    Das ist dabei heraus gekommen:

    [Blockierte Grafik: http://www.mein-mr2.de/V6/Leistungsmessung/SLS%20Turbos%20vs.%20Sw20.jpg]

    Schön zu sehen, wie alle 4 Turbos bis ca. 3000upm sich in etwa gleichen und dann der Sw20 Turbo davon zieht. Mit 45% mehr Ladedruck, hat er 40% mehr Leistung und 34% mehr Drehmoment erreicht! Dazu ist die Kurve vom Sw20 im Gegensatz zu den anderen dreien absolut gleichmäßig.

    Meine Frage an die 3 Turbofahrer, mit welchen Geräten habt ihr euren Motor abgestimmt?

    Dann habe ich diese Angleichung auch mit den Werten vom meinem alten 175PS aus 2007 gemacht. Dabei habe ich als Korrektur 36upm = 1km/h angenommen, basierend auf 225/35/18 und Sauger Getriebe.
    Dies habe ich dann mit dem 170PS vom arndtmr2 verglichen:
    [Blockierte Grafik: http://www.mein-mr2.de/V6/Leistungsmessung/175PS%20vs.%20170PS.jpg]

    Das Ergebnis zeigt schön, dass 170 und 175PS so gut wie identisch sind.

    Jetzt kommt das Interessanteste, der wohl bis jetzt einmalige Vergleich aller Motorentypen untereinander! Das besondere dabei, alle werden in der Geschwindigkeit verglichen, die Übersetzung wird also mit berücksichtig!

    [Blockierte Grafik: http://www.mein-mr2.de/V6/Leistungsmessung/Vergleich%20aller%205%20Motoren.jpg]

    Die Ergebnisse sind so wie vermutet, der 156PS liegt am Schlussfeld, der V6 reiht sich in die Mitte ein und der Turbo zieht mit steigendem Ladedruck davon.
    Überraschend finde ich, dass der V6 so bis 80km/h vor dem Turbo liegt, da macht sich die kürzere Übersetzung bemerkbar.
    Würde man das Diagramm nach Drehzahl auftragen, dann wäre der Turbo etwas benachteiligt.

    Hoffe die ganzen Werte bringen ein wenig Licht ins Dunkle!? :thumb2:

    Einmal editiert, zuletzt von hot-chili (1. Oktober 2008 um 12:29)